Troubleshooting und Customer Care Management in einer Kunststoffspritzgießerei als Zulieferer für den Automobilbau
Wie sorgen wir trotz laufender Sanierung und massivem Umbau im Unternehmen dafür, dass alle Endkunden ihre Bestellungen ausnahmslos pünktlich und vollständig erhalten, auch außerhalb Europas und in Amerika?
Als ich vom Werkleiter der Reum GmbH als Troubleshooter für Customer Care Management an Bord geholt wurde, hatte das Unternehmen bewegte Zeiten hinter sich: 10 Monate zuvor wurde das Kunststoff- und Metalltechnikunternehmen aus der Insolvenz ausgelöst. Die 6-monatige Sanierungsphase war erfolgreich abgeschlossen und in die Konsolidierung überführt worden. Nach 4 Monaten fiel der Customer Care-Experte aus Krankheitsgründen unerwartet aus; ich verantwortete daraufhin für 8 Wochen seinen Posten, bevor ein internes Managementteam die Unternehmensleitung übernahm.
Meine Aufgabe bestand darin, die Belieferung der Endkunden aus der Automotive-Industrie sicherzustellen und drastisch zu optimieren. Ein besonders großes Problem lag in der pünktlichen und vollständigen Belieferung der Kunden. Bei der Diagnose der Auslöser und Ursachen konstatierte ich großes Optimierungspotenzial in der Produktion und Montage, das ich durch Vorschläge für die gezielte Verbesserung der Abläufe und Projektbegleitung ausschöpfen konnte. In Kombination mit konkreten Optimierungen in der Kundenkommunikation und bei den Lieferabläufen sorgte ich so in wenigen Wochen für eine deutlich gesteigerte Kundenzufriedenheit.
Besonders stolz bin ich bei diesem Projekt darauf, dass für ein Daimler-Werk in den USA, den am weitesten entfernt liegenden und zugleich unzufriedensten Kunden dank der von mir verantworteten Optimierungsmaßnahmen noch in der Projektlaufzeit alle Lieferrückstände aufgeholt werden konnten und das Werk von da an pünktlich beliefert wurde.